Pfarre Kahlenbergerdorf
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Röm. kath. Pfarre St.
Georg, Kahlenbergerdorf
Pfarre des Chorherrenstiftes Klosterneuburg 1190 Wien, Kahlenbergerdorf Tel.: +43 1 370 12 98 Fax: +43-1-370 12 98/20 (DW) E-mail: pfarre.kbdf@utanet.at |
|
Moderator der Pfarre Kahlenbergerdorf,
Monsignore, Oberstudienrat, Prof. Dr. Ernst Kallinger
|
Kirche zum Hl. Georg,
Eingang, St. Georg Platz - Geigeringasse - Wigandgasse |
Pfarrhof - Pfarramt, Zwillinggasse 2 (Ecke Bloschgasse), Sprechstunden: Mo. von 9 - 11 Uhr, Do. von 9 - 12 Uhr. Nach gegenseitiger Vereinbarung ist ein Aussprachetermin jederzeit möglich. |
Gottesdienste: Sonn- und Feiertag Hl. Messe 9,30 Uhr. | Für die 850 Jahre alte Pfarrkirche existiert eine Chronik sowie ein Kirchenführer. Führungen durch die Kirche möglich, aber bitte vorher anmelden. |
Die
Chronik einer Wiener Pfarrkirche, enthält die Pfarrgeschichte
in Jahreszahlen und Bildern . Diese ist in der Pfarre, beim Verein und in
der Dorfkirche aufgelegt.
|
|
Kirchenführer der Pfarrkirche hl. Georg in Kahlenbergerdorf. Dieses Büchlein enthält Daten, Pläne sowie Fotos über unsere Pfarrkirche. Erhältlich in der Pfarre . Titelbild, das Hochaltarbild von Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld, 1827
|
|
Wallfahrten: Jeden zweiten Samstag auf den Leopoldsberg zum Gnadenbild Maria Hilf. Beginn: 15 Uhr bei der Kirche im Kahlenbergerdorf mit hl. Messe dann um 17 Uhr am Leopoldsberg. Die Kirche am Leopoldsberg wird über den steilen Aufstieg, genannt Nasenweg, erreicht. |
Pfarrfriedhof Kahlenbergerdorf: Wien 19.,
Willibald Fischerweg - Eisernenhandgasse.
Begrabene Persönlichkeiten: Marisa Mell, Familie des Prinzen Lichtenstein u.v.m. |
Friedhofsverwaltung: Im Pfarramt Kahlenbergerdorf, Telefon: 01-370 12 98, Fax: 01-370 12 98/20 (DW) e-mail: pfarre.kbdf@utanet.at Grabpflege: Friedhofsgärtnerei Maly. Tel.: 01-370 12 58 |
Liturgische Höhepunkte des Kirchenjahres im Kahlenbergerdorf |
I. Karwochenliturgie | |
Palmsonntag, 9,30 Uhr, Weihe der Palmzweige bei der Statue des hl. Nepomuk am Waldbachsteig, anschließend Prozession in die Kirche, dort feiern wir die Hl. Messe mit Leidensgeschichte. | Gründonnerstag, 19,00 Uhr, Feier vom letzten
Abendmahl in der Kirche.
|
Karfreitag, 14,30 Uhr, Kreuzwegandacht in der Kirche, 19 Uhr, Feier der Liturgie vom Leiden und Sterben Christi. | Karsamstag, 20,00 Uhr, Osternachtfeier und Speisenweihe in der Kirche, anschließend Lichterprozession zum Pfarrhof mit Osteragape. |
Ostersonntag, 9,30 Uhr, Osterhochamt und Speisenweihe. | Ostermontag, 9,30 Uhr, Hl. Messe mit den Emmauspilgern aus Grinzing. |
II. Fronleichnam | III. Erntedankfest |
Festtagsmesse, 9,00 Uhr, in der Kirche, im Anschluss
Prozession zu den 4 Altären mit Blasmusikbegleitung.
|
Erstes Oktoberwochenende, Beginn, So. 9,00 Uhr bei der Ortseinfahrt, Bloschgasse 13. Von da um 9,15 Uhr Prozession mit Erntekrone, Blasmusik und Gabenkörbe über die Weingärten zur Kirche. Gemeinsame Erntedankmesse, anschließend Agape im Pfarrhof. Pfarrheuriger bereits am Samstag davor ab 14,00 Uhr, (Siehe auch Verein bei Veranstaltungen oder Aktuelles). |
IV. Allerheiligen und Allerseelen | |
Allerheiligen, 9,30 Uhr, Hochamt zum Fest, in der Kirche. 14,00 Uhr, Gräbersegnung am Friedhof. | Allerseelen, 18,00 Uhr, Totengedenkmesse für unsere Verstorbenen, in der Kirche. |
Als Christen glauben
wir fest daran, dass das Leben nach dem Tod nicht aufhört. Die
Gräbersegnung am Allerheiligentag ist daher weit mehr als eine
"Erinnerungsfeier" für unsere Verstorbenen.
Voll Vertrauen, erwarten wir das ewige Leben bei Gott. |
V. Weihnachtsfestkreis | |
1. Adventsamstag, 9,30 Uhr, Hl. Messe mit Adventkranzweihe in der Kirche. | Weihnachtssingen, Am Vorabend des Weihnachtsfestes (24.12.) von 23.15 bis 23,45 Uhr, am Schulplatz beim Christbaum. (Siehe auch Verein). |
Mitternachtsmesse, 24,00 Uhr, in der Dorfkirche, anschließend Weihnachtsagape beim Heurigen Taschler. | Christtag, 25. Dez., 18,00 Uhr, Hl. Messe in der Dorfkirche. |
Stefanitag, 26. Dez., 9,30 Uhr, Hl. Messe in der Dorfkirche. | Jahresabschlussandacht, 31. Dez., 18,00 Uhr Jahresabschlussandacht, in der Dorfkirche. |
Neujahrsmesse, 1. Jan. 18,00 Uhr in der Dorfkirche. | Dreikönigstag, 6. Jan., 9,30 Uhr Messe mit Segnung von Weihrauch und Kreide. |
Weitere Informationen