![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
(1983-2022) 39 Jahre überparteilicher Verein:
"Freunde des Kahlenbergerdorfes"
wurde mit 30.04.2022 aufgelassen!
Sitz: |
Heiligenstädterstraße 331, 1190 Wien |
Telefon: |
+43 6643266622 |
Veranstaltungsraum: | Aufgelassen |
E-Mail Adresse: |
doerfl@aon.at |
IBAN.: AT251200000626086805 | BIC.: BKAUATWW |
Angemeldet 1983 vom damaligen einzigen Proponenten und von Beginn an bis 30.4.22 Obmann des Vereines, Tel.: +43 6643266622
Bezirksrat a.D. Helmut Jost
|
|
seine Ziele waren: Den lieben dörflichen und nostalgischen Charakter des Kahlenbergerdorfes erhalten und ausbauen, div. kulturelle Veranstaltungen durchführen und Verschönerungen im Ortskern sowie Verbesserungen an den Wanderwegen rund um das Dorf durchführen. Schutz und Erhalt des ältesten Erholungsgebietes von Wien, "die Kuchelau" mit dem Europaweitwanderradweg. |
Finanzierung der Aktivitäten: Durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und einer jährlichen Subvention des Bezirkes aus dem Kulturbudget der Stadt Wien, sowie auch durch Erträge von den Veranstaltungen des Vereines. |
Der letzte gewählte Vorstand des Vereines von April 2019 bis April 2022 |
Von links: Peter Schattner, Hilde Karpf, Alois Fitzke, Maria-Theresia Jost, Helmut Jost, Elfriede Fitzke, Friedrich Dellerfuhs, DI. Walter Sturm, Elisabeth Ollrom, Alexander Seymann, Ingrid Wille, Sieglinde Binder-Knoll, Bez.Rat Walter Georg Spiegel, Christine Karall, . |
Banner anklicken, (Link zum Touristenklub Klosterneuburg) jedes Jahr werden die Wanderwegmarkierungen im Wienerwald, im besonderen rund um das Kahlenbergerdorf und daher auch der Weinrundwanderweg, von den ehrenamtlichen Mitarbeitern des ÖTK - Sektion Klosterneuburg neu markiert und die Richtungsweisenden Farbcodes entlang der Wege, wo notwendig, erneuert. |